ZDF - AvD - Pressefotos und mehr...
Was war in letzter Zeit so los?
Laßt mich überlegen, was wäre nun erwähnenswert und fällt ein wenig aus dem Rahmen. Ja, da wäre die Sache mit dem ZDF. Dort läuft die Serie „ZDF.reportage“ – Nacht über Menschen in Armut. Bei diesem Projekt wurde u.a. als Location die Kana Suppenküche in Dortmund ausgewählt. Und für die Pressefotos erhielt ich den Auftrag. Erstmals konnte ich nun ansatzweise und aus erster Hand sehen bzw. erfahren was Armut in Deutschland bedeutet und das hat mich sehr beschäftigt und im Nachhinein wütend gemacht. Wenn ich also solche Sprüche höre wie „Deutschland ist ein reiches Land“ bekomme ich neuerdings, ohne hier politisieren zu wollen, einen recht dicken Hals. Aber, dies ist ein Thema für sich, welches ich mir auf die Agenda schreiben werde.
Des Weiteren ist nichts aufregendes passiert, nur Routinegeschichten. Weitere Veröffentlichungen konnte ich in diversen Magazinen wie der Custombike veröffentlichen. Auch für den AvD, Automobilclub von Deutschland e. V., durfte ich tätig werden. Der Knaller war jedoch die Veröffentlichung meiner Fotos über dem Bandidos MC in der Tageszeitung Die Welt, damit hatte ich nicht gerechnet.
Auch ein schönes Projekt war die Buchveröffentlichung von Dr. Michael Ahlsdorf. Dort wurden von mir das Coverbild und einige Innenabbildungen abgedruckt. Über den Bandidos MC kann ich eine Bildfrequenz von über 50.000 Fotos, ohne Zählung der Videos, vorweisen. Was natürlich innerhalb einer Zeit von mehr als 15 Jahren relativ wirkt. Aber, auch dies (Rockerclubs) ist ein Thema für sich.
Natürlich gab es während der letzten Zeit reichlich weitere Veröffentlichung auf einigen Onlineportalen, eine Aufzählung würde hier den Rahmen sprengen und dürfte (wegen zu allgemeiner Berichtserstattung) die Langeweile des Lesers fördern.
Momentan bin ich stark in Onlinereportagen eingebunden. Mittlerweile haben deutsche Firmen es endlich verstanden, daß man mit 08/15 Handybildern und mach mal eben ein Foto, nicht auf dem Markt bestehen kann. Ich gebe die Hoffnung nicht auf. Denn schließlich wird billig meist teuer.
Ich bleibe am Ball…
Nachtrag
weil es mir am Herzen liegt. Hier ein Auszug aus der Website der KANA Suppenküche. Besucht mal die Homepage und eventuell hat der eine oder andere ein paar Euros locker um diese zu spenden…
Die Suppenküche
Zusammen mit vielen anderen Ehrenamtlichen kochen wir fünfmal wöchentlich für Arme und Obdachlose ein Mittagessen und laden unsere Gäste zum Essen bei uns und mit uns ein. Jeder und jede ist in unseren Räumen herzlich willkommen, niemand muss sich ausweisen oder seine Bedürftigkeit erkennbar machen. Wir geben mit der gemeinsamen Mahlzeit das weiter, was wir geschenkt bekommen haben, und freuen uns darüber, wenn sich unsere Gäste wohl fühlen. Oft kommen 280 – 300 Gäste zum Mittagessen.
Die Suppenküche ist montags, dienstags, freitags und samstags von 12 bis 14 Uhr geöffnet durch eine Ausgabe am Fenster.
Weitere Aktionen von Kana sind regelmäßige Gottesdienste, Mahnwachen vor der Deutschen Bank und politisch Aktionen in unserer Stadt. Darüberhinaus geben wir Schlafsäcke für Menschen aus, die im Freien übernachten, und unterhalten ein Grabfeld für wohnungslose Menschen auf dem Ostfriedhof (gemeinsam mit dem Franziskaner-Kloster und dem Gast-Haus).
Helfen Sie uns durch Spenden!
Neben der aktiven Mitarbeit freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung.
Unsere Arbeit finanziert sich ausschließlich aus Spenden. Ohne Spenden wäre die Arbeit von Kana nicht möglich. Jeder Betrag hilft! Besonders hilfreich sind auch regelmäßige Dauerspenden, weil wir damit langfristig planen können.
Ein Hinweis zu den Spendenbescheinigung: Eine Spendenquittung verschicken wir immer am Jahresanfang des kommenden Jahres, um die Verwaltung zu vereinfachen. Sollten Sie früher eine Bescheinigung benötigen, geben Sie uns bitte kurz bescheid. Da wir nur über Spenden mit vollständiger Adresse Quittungen ausstellen können, bitten wir alle, auf dem Überweisungsträger ihre Adresse deutlich lesbar und vollständig zu vermerken.
Ihnen und Euch herzlichen Dank für die Unterstützung!
Patrik Walczak • Pressefotograf
Am Hang 28 • 44267 Dortmund
Phone: 0157- 3311 5983
www.pressefotograf.eu
kontakt@pressefotograf.eu