Das Arbeitstier, das Canon EF 28-300mm.
Diesen Boliden habe ich bereits seit Jahren im Dauereinsatz. Im normalen Leben alledingst benötigst Du diese Granate wie ein Loch im Kopf. Hier gibt es für den Interessierten die technischen Daten. Ich selber möchte mich über diese nicht auslassen.
Je nach Einsatzgebiet weiß ich beim besten Willen nicht, was auf mich zukommt. So sind manche Termine die reinsten Wundertüten, ein ständiger Sprung ins kalte Wasser. In solchen Situationen besteht meist keine Zeit, sich Gedanken zu machen, welches Objektiv nun das Richtige wäre. Die Technik muß im Schlaf sitzen, jegliche Knöpfe, Schieberegler und Einstellungen (an Kamera, Blitzgerät und Objektive) können bei völliger Dunkelheit auf die Schnelle bedient werden. Bei dieser Tüte alles kein Problem. Jegliches einsatzrelevantes Bildmaterial konnte ich bis jetzt mit dieser einen Optik locker erstellen.
Aus dieser Überlegung resultierte u.a. meine Entscheidung, mir dieses Objektiv in die Tasche zu packen. Es deckt alle relevanten Brennweitenbereich ab. Bei diesem Gerät wird die Kamera an das Objektiv geschraubt und nicht umgekehrt. Mit seinen super Linsen, schnellem Autofokus und einigen weitere Spielereien gehört es zu einem meiner Standardobjektive. Einzig das Gewicht ist auf Dauer etwas ernüchternd. Objektiv = 2,5 kg plus Kamera = 1,4 kg plus Blitzgerät = 0,6 kg, also ca. 4,5 kg auf der Hand und das meist den ganzen Tag. Dazu noch den Rest der eventuellen Ausrüstung auf den Rücken und dann kommt die Vorfreude auf das abendliche Bier von ganz alleine.
Wie dem auch sein, ich kann Euch (wer es benötigt) dieses Objektiv nur empfehlen.